Es gibt sie wirklich: Glücksforscher, die erforschen, was uns glücklich macht! Ein Sprichwort sagt: »Geld macht glücklich!« Aber stimmt das tatsächlich?
Die Glücks-Forschungsreihe besteht seit knapp 80 Jahren. Während dieser Zeit haben sich viele Erkenntnisse über das Thema »Glück« erschließen lassen, die heute darüber Aufschluss geben, was »Glück« für uns Menschen überhaupt bedeutet.
»6 Säulen des Glücks«.
1.) Verbindungen durch Beziehungen
Der Mensch ist ein soziales Wesen und kann ohne gute Verbindungen zu anderen Menschen schwer glücklich sein. Zu sozialen Beziehungen zählen Freundschaften, Partnerschaften sowie Beziehungen zu ArbeitskollegInnen und geschäftlichen Kontakten. Dabei geht es nicht um die Quantität der Menschen, mit denen du in Verbindung stehst, sondern darum, wertvolle Verbindungen zu pflegen.
2.) Arbeit mit Sinn
Menschen wollen heute nicht mehr ausschließlich arbeiten, um Geld zu verdienen. Sie möchten einer Tätigkeit nachgehen, die sinnvoll ist und einen wichtigen Beitrag für die Welt leistet. Das ist auch wichtig für das eigene Selbstvertrauen und für die dauerhafte Motivation ist, einen Sinn in der täglichen Arbeit zu sehen.
3.) Mentale Fitness
Kennst du das Gefühl von Frust – wenn du denkst, nicht vorwärtszukommen? Wer tagelang in einem Motivationstief hängt, stellt oft alles infrage. Doch in so einer Phase arbeiten der Verstand und das Unterbewusstsein auf Hochtouren und möchten eine Lösung finden. Nach einiger Zeit hast du die Lösung gefunden und das Gefühl, einen großen Schritt vorangekommen zu sein. Du bist bereit für das nächste Level.
4.) Schlafhygiene
Die Schlafhygiene umfasst alle Themen rund um gesunden Schlaf. Oft wird darüber diskutiert, wie viele Stunden Schlaf gesund sind. Doch das alleine macht es nicht aus. Deine Schlafumgebung sollte möglichst lärm- und störungsfrei sein. Der Körper und die Psyche haben dann die Möglichkeit, sich zu regenerieren. Dies ist wichtig, um am nächsten Tag genügend Energie für den Alltag zu haben. Du wirst dich dann fit und voller Energie fühlen.
5.) Körperliche Fitness
Eine ausgewogene Ernährung und körperliche Bewegung sind zwei Grundbausteine der physischen Fitness. Menschen, die viel arbeiten und unter Stress stehen, neigen zur »schnellen Küche« und wenig Bewegung, da die Zeit fehlt. Deshalb gilt: Bewegung macht nicht nur gesund, sondern glücklich.
6.) Geld & Wohlstand
Die Glücks-Forschungsreihe ergab auch, dass das Thema »Geld« nicht zu den wichtigsten Säulen des Glücks gehört, zumindest nicht für die breite Masse der Menschen. Fakt ist, dass es genau diese Gruppe von Menschen ist, die Geldprobleme haben, hoch verschuldet sind oder nicht genug Geld zum Leben haben. Themen, wie Geld & Wohlstand, dürfen nicht vernachlässigt werden und das aus gutem Grund.
Genügend Geld zur Verfügung zu haben, ermöglicht dir zu einem großen Teil die anderen Säulen des Glücks zu leben. Denn wie könntest du mit Geldsorgen noch gut schlafen und Freizeitaktivitäten mit Freunden sorgenfrei erleben ohne ausreichend Geld auf dem Konto? Wie könntest du die Freiheit haben, einen Job zu wählen, der für dich Sinn macht und deinen Träumen folgen?
Fazit
Geld ist nicht das Wichtigste – aber es wird das Wichtigste, wenn zu wenig davon vorhanden ist. Unter diesem Umstand leiden die Säulen des Glücks. Wenn du auf ein glückliches Leben setzt, solltest du dafür sorgen, dass Geld nicht zum Problem Nummer 1 wird, sondern zu einer unterstützenden Kraft. Die beste Voraussetzung für ein glückliches Leben.
Willst du keinen Beitrag mehr verpassen? Melde dich jetzt zu den INTU news an!