Zu diesem Thema erwartet dich jetzt mehr als nur ein Artikel, man könnte sagen, es ist ein kleines Mini-Coaching! In diesem Artikel reden wir nicht lange um den heißen Brei, die Fakten kommen auf den Tisch. Los geht’s!
Inhalt:
Teil 1: Wie viel ist dir echte Freiheit wert?
Teil 2: Mehr Freiheit durch echte Werte
Teil 3: Expertentipp für Freiheitsliebende
Teil 4: Dein persönlicher Freiheits-Check
Wir empfehlen dir, auch die Übungen im Teil 4 zu machen! Viel Spaß wünscht dir das INTU-Team.
Teil 1: Wie viel ist Dir echte Freiheit wert?
Wie du sicher weißt, ist das Gefühl der Freiheit etwas sehr Individuelles. Denn Freiheit bedeutet für jeden etwas anderes. Was sie für dich bedeutet, gilt es jetzt herauszufinden. Eine wichtige Frage ist: Wie viel bist du bereit, für deine Freiheit zu geben? Ein konkretes Beispiel von mir: Ich war anfangs Angestellte und arbeitete hauptsächlich im Büro in verschiedenen Jobs und Branchen. Ich war mit cholerischen Chefs und Mobbing konfrontiert. Das führte dazu, dass ich mich unwohl fühlte und krank wurde. Irgendwann war der Druck so groß, dass ich beschloss, beruflich selbständig zu werden. Mein Ziel: Ich wollte frei und ortsunabhängig arbeiten können, mein eigener Boss sein. Der Weg dorthin war nicht einfach, aber wesentlich besser, als in den Jobs zu bleiben. Es war es mir wert, meine Freiheit zu erlangen und diesen Weg zu gehen. Ich habe diese Entscheidung nie bereut und würde es sofort wieder tun.
Wie ist es bei dir?
Bist du bereit, viel zu geben, um mehr echte Freiheit zu bekommen?
Um ein großes Ziel zu erreichen, muss man hart arbeiten und fokussiert bleiben, auch wenn die anderen Party zur selben Zeit machen. Du musst die innere Stärke besitzen, dich nicht ablenken zu lassen. Sonst wird es für dich sehr schwer werden, große Ziele zu erreichen. Ein Ziel hat immer etwas mit Erfolg zu tun. Deshalb bedeutet ein großes Ziel, also ein großer Pilz, oft noch größere Entbehrungen. Zumindest dann, wenn du dein Ziel erfolgreich verwirklichen willst und nicht so wie die vielen Schein-Erfolgreichen auf Instagram.
Die Wahrheit ist: Es ist der einzige Weg, denn ohne diese Bereitschaft funktioniert es nicht. Wenn du dich unfrei fühlst und nichts tust, wirst du immer unzufriedener werden, was sich negativ auf deine Gesundheit und deine Beziehungen auswirkt. Es gibt keine stärkere Kraft in uns, als das »müssen«. Erst wenn der Leidensdruck hoch ist, sind wir auch bereit, etwas für die Veränderung zu tun, praktisch über uns hinauszuwachsen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich fragst, wie viel du bereit bist zu tun, um mehr echte Freiheit zu gewinnen.
Wenn du mehr echte Freiheit willst, brauchst du einen Plan. Jetzt höre ich förmlich die Intuitiven aufschreien: »Ich plane nicht, ich mache alles intuitiv.« Für mich selbst ist die Intuition ein hoher Wert und deshalb verstehe ich diesen Einwand. Aber es gibt ein Problem:
Vielen Menschen (unabhängig davon, ob intuitiv oder nicht) fehlt ein Ziel. Ohne Ziel kein Weg und ohne Weg kein Ziel.
Die Pilze
Stell Dir vor, du gehst durch den Wald, denn du weißt genau, dass du nach ca. 1 Stunden zu Fuß an einen Platz kommst, wo viele schmackhafte Pilze stehen. Du liebst Pilze! Doch dann siehst du am Wegesrand plötzlich eine wunderschöne Blume und du bleibst stehen, blickst auf und ein bisschen weiter hinten ist ein kleiner Bach und der plätschert so schön, also verlässt du deinen Weg und gehst in die Richtung weiter bis zum Bach.
Fazit: Keine Pilze!
Jetzt könnte man einwenden: »Ja, aber dann hätte ich die Blume und den Bach nicht gesehen!« Meine Frage: „Sind die Blume und der Bach wichtiger als die Pilze? War es wirklich so wichtig, die Blume und den Bach zu sehen?“
Dann stehst du am Bach und freust dich über das Plätschern. Dann fällt Dir ein, dass du ja eigentlich die Pilze sammeln wolltest. Du eilst zu den Pilzen, doch die sind weg, jemand anderer hat sie vor Dir gefunden.
Fazit: Frust!
Premium-Content: Jetzt den vollständigen Artikel für € 2,49 im Shop bestellen!